ZURÜCK
Online-Tickets
Vorverkauf an den gängigen Stellen, z.B. in der
Kultur Information
ZURÜCK
Weimarer Kabarett – Quatsch mit Quote
von und mit Bernhard Liebermann
Hier ist das letzte deutsche Fernsehen mit „TV Banal“. Moderator Bernard Liebermann sorgt für gestochen scharfe Pointen und überraschende Studiogäste. Eine kabarettistische One-Man-Show voller Wortwitz und Spontanität. Zwischen Öffentlich-Rechtlichen und Primaten, zwischen Dschungelcamp und Tagesschau. Nur langweilig wird es nie! Denn die goldene Regel im Fernsehen lautet: Glotzen, nicht kleckern!
Wie ein Laubbläser im Fernsehgarten bringt Bernard Liebermann frischen Wind auf die Bühne. Der Jungspund vom Rundfunk schenkt zur Prime Time reinen Wein ein. Der mehrfach preisgekrönte Kabarettist und Wortakrobat hat vielleicht einen Sprung in der Satellitenschüssel, aber ordentlich Sendungsbewusstsein.
Es drohen eckige Augen, zermarterte Gehirne und strapazierte Lachmuskeln. Unterhaltung mit Haltung und Spaß in Spielfilmlänge. Also schalten Sie ein – und zwar live, sonst gucken Sie in die Röhre.
Wie ein Laubbläser im Fernsehgarten bringt Bernard Liebermann frischen Wind auf die Bühne. Der Jungspund vom Rundfunk schenkt zur Prime Time reinen Wein ein. Der mehrfach preisgekrönte Kabarettist und Wortakrobat hat vielleicht einen Sprung in der Satellitenschüssel, aber ordentlich Sendungsbewusstsein.
Es drohen eckige Augen, zermarterte Gehirne und strapazierte Lachmuskeln. Unterhaltung mit Haltung und Spaß in Spielfilmlänge. Also schalten Sie ein – und zwar live, sonst gucken Sie in die Röhre.
FR.
16.05.2025
20:00 – 21:30
Ort der Veranstaltung
Theater rote Bühne
Vordere Cramergasse 11
90487 Nürnberg
Tel: 0911 / 402213
Webseite
EMail
Stadtplan
Öffentliche Verkehrsmittel
Vordere Cramergasse 11
90487 Nürnberg
Tel: 0911 / 402213
Webseite
Stadtplan
Öffentliche Verkehrsmittel
Preise
1. Preiskategorie: | |
Vorverkauf | 25 Euro |
Vorverkauf (ermässigt) | 21 Euro |
*Ermäßigte Preise gelten für Schüler*innen, Studierende, Azubis und Schwerbehinderte. | |
2. Preiskategorie: | |
Eintritt | 28 Euro |
Eintritt (ermässigt) | 14 Euro |
*Ermäßigte Preise gelten für Schüler*innen, Studierende, Azubis und Schwerbehinderte. |
Vorverkauf an den gängigen Stellen, z.B. in der
Kultur Information
Alter
ab 14 Jahre
Veranstalter
Weitere Infos