ZURÜCK
Online-Tickets
Vorverkauf an den gängigen Stellen, z.B. in der
Kultur Information
ZURÜCK
Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder
Kinderprogramm am Abend
Eine fesselnde Zeitreise in das Nürnberg Albrecht Dürers – so spannend kann Geschichte sein!
Oskar findet auf dem Dachboden eine alte Truhe mit den nötigen Utensilien für Reisen in die verschiedensten Zeiten.“Spannend“ denkt er und schon ist er unterwegs ins Mittelalter. Doch in Nürnberg am Ende des 15. Jahrhunderts trifft ihn das Schicksal mit voller Wucht: Er wird verprügelt, verliert sein Gedächtnis, kommt ins Spital – und wird schließlich in abenteuerliche Machenschaften um Kindesraub und Hexerei verstrickt! Dass er all dem schließlich doch glücklich entkommt, hat er nicht zuletzt einem Jungen namens Albrecht zu verdanken, der besonders gern Selbstbildnisse zeichnet _
Regie: Wally Schmidt, Spiel: Stefan Moser, Paul Schmidt
Figuren: Therese Hein, Musikkomposition: Fabian Kratzer, Puppenbau: Werkstatt Salz+Pfeffer, Marco Faller, Figurentheaterpädagogik: Verena Sciesielski,
Licht/Video: Nodari Tschabaschwili, Rechte: Dressler Verlag, Hamburg
Oskar findet auf dem Dachboden eine alte Truhe mit den nötigen Utensilien für Reisen in die verschiedensten Zeiten.“Spannend“ denkt er und schon ist er unterwegs ins Mittelalter. Doch in Nürnberg am Ende des 15. Jahrhunderts trifft ihn das Schicksal mit voller Wucht: Er wird verprügelt, verliert sein Gedächtnis, kommt ins Spital – und wird schließlich in abenteuerliche Machenschaften um Kindesraub und Hexerei verstrickt! Dass er all dem schließlich doch glücklich entkommt, hat er nicht zuletzt einem Jungen namens Albrecht zu verdanken, der besonders gern Selbstbildnisse zeichnet _
Regie: Wally Schmidt, Spiel: Stefan Moser, Paul Schmidt
Figuren: Therese Hein, Musikkomposition: Fabian Kratzer, Puppenbau: Werkstatt Salz+Pfeffer, Marco Faller, Figurentheaterpädagogik: Verena Sciesielski,
Licht/Video: Nodari Tschabaschwili, Rechte: Dressler Verlag, Hamburg
FR
07.07.2023
20:00
Ort der Veranstaltung
Theater Salz+Pfeffer
Frauentorgraben 73
90443 Nürnberg
Tel: 0911 / 224388
Webseite
EMail
Stadtplan
Öffentliche Verkehrsmittel
Frauentorgraben 73
90443 Nürnberg
Tel: 0911 / 224388
Webseite
Stadtplan
Öffentliche Verkehrsmittel
Preise
1. Preiskategorie: | |
Eintritt | 15,50 Euro |
Eintritt (ermässigt) | 10,50 Euro |
Vorverkauf an den gängigen Stellen, z.B. in der
Kultur Information
Veranstalter
Weitere Infos